Vorab ein paar Daten über den R16. Später werde ich hier die Kosten der Restaurierung aufzeigen.
Lieber nicht....wenn ich zusammen rechne und noch die "geldwerten" Vorteile (hilfen von Freunden) dazu zähle, kommt die Restauration in eine Dimmension, die keiner möchte. Es geht nur wenn man Spass an den ollen Treckern hat und es als Hobby betrachtet........ ;-) Betriebswirtschaftlich gesehen der GAU.....
Hersteller: Hanomag Hannover, Modell R 16 A,
Baujahr: 1956
Motor D14 S
wassergekühlter 2-Zylinder-Reihen-Viertakt-Dieselmotor mit Vorkammersystem
Hubraum 1.399 ccm, Leistung 16 PS bei 1.600 1/min... in anderen Unterlagen steht: 17PS bei 1700 1/min und 19PS bei 1975 1/min D14 Motor.....
Bohrung 90 mm, Hub 110 mm, Verdichtung 1:22 (D14) 1:20(D14S)
Kompressionsdruck: 26 bis 30 bar
Büchsenüberstand: 0,08 bis 0,13 mm
Einspritzpumpe:
Bosch PES
Type: 3 A 60 B110 LS 41
Förderbeginn: 26 bis 28 mm/°
Fördermenge 46 bis 47 cm³
Düseneinsatz D14: DN 4 SD 24
D14S:DNOSD 212
Kupplung: Einscheiben-Trockenkupplung Getriebe: 5-Gang-Getriebe + 1 Rückwärtsgang, Geschwindigk. 19 km/h
Elektrik: Lichtmaschine 75 Watt, jetzt 660 W Drehstrom LiMa
Anlasser 1,8 PS Leistung,
Batterie 12 V 70 Ah, jetzt 95 Ah
Abmessungen: Länge: 2.680 mm
Breite: Spurweite: vorne: 1250mm
hinten: 1375 mm
Radstand: 1600 mm
Gewicht:
Leergewicht 1230 kg
Zul. Ges.-Gewicht: 1.550 kg
zul. Achsdruck:
vorne: 600 kg
hinten: 950 kg
Räder / Bereifung:
vorne: 4.50-16 auf Felge 3.00 D x 16,
hinten: 8.3 x 32 auf Felge x.xx x 32 keine Ahnung, bei mir sind 8.3 x 32 drauf und auch eingetragen..... wobei 8.3-36 als Wahlweise im Schein stehen......
Anzugswerte:
Zylinderkopf: 16 bis 17 Nm/°
Hauplager: 14,2 Nm/°
Pleullager: 8 Nm/°
R 16
Technische Einzelheiten
Motor: | |||||
Typ | D14S | ||||
Arbeitsverfahren | 4-Takt Diesel mit Vorkammersystem | ||||
Zylinderanordnung | in Reihe | ||||
Zylinderkopf | abnehmbar | ||||
Kurbelwellenlager | 3-fach Gleitlager, Stahl-Bleibronze | ||||
Kurbelwelle | dynamisch ausgewuchtet, Lagerzapfen gehärtet | ||||
Pleuellager | Gleitlager, Stahl-Bleibronze | ||||
Zylinderlaufbahn | Zylinderlaufbuchsen, naß | ||||
Kolbenart | Vollschaftkolben | ||||
Anzahl der Verdichtungsringe | 3 hochgespannt (1. Ring porös verchromt) | ||||
Anzahl der Ölabstreifringe | 2 hochgespannte Schlitzringe | ||||
Kolbenbolzen | 30X78 B nach DIN 73122 | ||||
Kolbenbolzensicherung | Seegerring | ||||
Kolbenbolzenbuchse | Cuprodurbuchse | ||||
Nockenwellenlager | 1 Kugellager vorn, l Gleitl. Mitte, l Rollenl. hinten | ||||
Antrieb der Nockenwelle | durch schrägverzahnte Stirnräder aus Stahl | ||||
Ventilart | Kegelventil | ||||
Ventilsitzwinkel | 45° | ||||
Ventilanordnung | hängend | ||||
Ventilspiel, Aus- und Einlaß | 0,25 mm bei warmer Maschine | ||||
Ventilfedern | 1 Stück je Ventil | ||||
Schmierung des Motors | Druckumlauf mit Zahnradpumpe | ||||
Ölreinigung | Spaltfilter im Hauptstrom Saugsieb vor Ölpumpe |
||||
Kühlung | Umlaufkühlung mit Wasserpumpe | ||||
Bauart des Kühlers | Lamellenkühler | ||||
Regelung der Kühlung | Thermostat mit Kurzschlußleitung | ||||
Lage der Wasserpumpe | mit Lüfter vereinigt | ||||
Luftreinigung | Ölbadluftfilter Typ LOZ 2 - 33 | ||||
Abmessungen: | |||||
Zylinderzahl | 2 | ||||
Bohrung | 90 mm | ||||
Hub | 110 mm | ||||
Pleuelstangenlänge | v. Mitte Kurbelzapfen b. Mitte Kolbenbolzen 220 mm | ||||
Zylinderinhalt | 1400 cm3 | ||||
Verdichtungsverhältnis | l :22 | ||||
Einspritzfolge | 1 - 2 (Zylinder 1 am Kühler) | ||||
Dauerleistung nach DIN 70020 | 16,5 PS | ||||
Drehzahl | 1600 U/min., durch Regler begrenzt | ||||
Größtes Drehmoment bei n = 1400 | 7,5 mkg | ||||
Spaltmaß zwischen Kolbenoberfläche und Zylinderkopf im oberen Totpunkt | 0,27 - 0,54 mm ohne Dichtung | ||||
Motorgewicht trocken mit Motorträger | 316 kg | ||||
Kraftstoffsystem: | |||||
Einspritzung | durch Einspritzpumpe und Düsen | ||||
Einspritzpumpe | BOSCH PES 2 A 60 B110 LS 41 oder PES 2 A 60 B LV 2586 | ||||
Einspritzventil | BOSCH Düsenhalter KD 82 SDA 30/14 BOSCH Düse DN O SD 212 |
||||
Kraftstofförderung | durch Gefälle | ||||
Drehzahlregelung | Pneumatischer Regler BOSCH EP/M 60 A 67 oder EP/M 60 AV 208 mit Klappenstutzen BOSCH EP/K 40 DA 21/2 |
||||
Einspritzdruck | 120 atü | ||||
Kraftstoffreinigung | BOSCH-Filter FA11 P 29 oder KNECHT Filter FB 4002/3 P | ||||
Trieb- und Fahrwerk: | |||||
Kupplung | Einscheiben-Trockenkupplung Fichtel & Sachs Type K 16 |
||||
Wechselgetriebe | 5-Gang Wechselgetriebe | ||||
Schaltanordnung | querliegend, Wechselgetriebe und Hinterachsantrieb im gemeinsamen Gehäuse |
||||
Fabrikat | HANOMAG | ||||
Getriebeübersetzungen | 1. Gang 2. Gang 3. Gang 4. Gang 5. Gang R.-Gang |
R 16 A | 1 : 97.5 1 : 75.0 1 : 56.5 1 : 30.8 1 : 18.7 1 : 115.0 |
R16B | 1 : 88 1 : 68 1 : 51 1 : 28 1 : 17 1 : 105 |
Geschwindigkeiten | 1. Gang 2. Gang 3. Gang 4. Gang 5. Gang |
R 16 A | 3,7 km/h 4,75 km/h 6,4 km/h„ 11,6 km/h 19 km/h |
R16B | 3 ,5 km/h 4,5 km/h 6,1 km/h 11,1 km/h 18,1 km/h |
Zapfwellentrieb | hintenliegend angeordnet | ||||
Drehzahl der Zapfwelle | 545 U/min. | ||||
Riementrieb | links seitlich oder hintenliegend angeordnet | ||||
Drehzahl der Riemenscheibe | 1120 U/min. | ||||
Umfangsgeschwindigkeit | 16,4 m/sek. | ||||
Art der Vorderachse | Faust-Rohrachse, Pendelachse | ||||
Fabrikat | HANOMAG | ||||
Radnabenlagerung | Ringkegellager | ||||
Vorspur | 4 - 6 mm | ||||
Sturz der Vorderräder | 3° | ||||
Spreizung | 2° | ||||
Lenkung | ZF-Lenkung 142 | ||||
Lenkgetriebe | Schnecke mit rollengelagertem Lenkfinger | ||||
Lenkrad durchmesser | 425 mm | ||||
Hinterachse | mit Wechselgetriebe im gemeinsamen Gehäuse | ||||
Fabrikat | HANOMAG | ||||
Hinterachsantrieb | Kegelräder mit Spiralverzahnung | ||||
Ausgleichgetriebe | 4 Ausgleichkegelräder | ||||
Lagerung d. Ausgleichgetriebes | 2 Rillenlager | ||||
Lagerung der Hinterachswellen (Steckwellen) | Rillenlager | ||||
Kraftübertragung | direkt | ||||
Bremssystem der Fußbremse | HANOMAG u. Deutsche Servo-Bremse Typ 300 X 50 S | ||||
Art der Bremse | Innenbackenbremse, gleichzeitig als Lenkbremse verwendbar, mechanische Hinterradbremse | ||||
Räder | vorn und hinten einfach | ||||
Felgengröße | vorn | R16 A | 3.00 D X 16 | R16 B | 3.00 D X 16 |
hinten | W 6 X 36 | W 6 X 30 | |||
Reifengröße | vorn | 4,50 - 16 | 4,50 - 16 | ||
oder | 4,50 -16 AS | Front | |||
hinten | 7 - 36 | 7 - 30 | |||
Reifendruck auf dem Acker | vorn 1,5 atü | hinten 0,8 atü | |||
Reifendruck auf der Straße | vorn 1,5 atü | hinten 2,0 atü | |||
Hauptabmessungen | R16 A | R16 B | |||
des Schleppers: | 7 - 36 | 7 - 30 | |||
Radstand | 1600 mm | 1600 mm | |||
Spurweite, vorn | 1220 / | 1345 / | 1470 mm | ||
Spurweite, hinten | 1250 / | 1375 / | 1500 mm | ||
Bodenfreiheit, Vorderachse | 400 mm | 400 mm | |||
Bodenfreiheit, Mitte Gehäuse | 380 mm | 340 mm | |||
Bodenfreiheit, hint., Zugschiene | 400 mm | 320 mm | |||
Obere Zugvorrichtung bis Erdboden | 580 mm | 480 mm | |||
Untere Zugvorrichtung bis Erdboden | 440 mm | 320 mm | |||
Kleinster Wenderadius nach DIN 70020 | 3,2 m | 3,2 m | |||
Kleinster Wenderadius mit Einzelradbremse | 2,5 m | 2,5 m | |||
Länge über alles (Vorderkante Reifen bis Hinterkante Zugvorrichtung) | 2680 mm | 2680 mm | |||
Breite über alles (schmale Spur) | vorn | 1480 mm | 1480 mm | ||
hinten | 1500 mm | 1500 mm | |||
Breite über alles (breite Spur) | vorn | 1640 mm | 1640 mm | ||
hinten | 1690 mm | 1690 mm | |||
Höhe bis Oberkante Handrad | 1650 mm | 1590 mm | |||
Höhe bis Oberkante Auspuff | 2110 mm | 2070 mm | |||
Höhe bis Oberkante Verdeck | 2170 mm | 2090 mm | |||
Füllmengen: | |||||
Inhalt des Kraftstoffbehälters | 25 Liter Dieselkraftstoff | ||||
Kühlwassermenge | 11 Liter Wasser | ||||
Motoröl | 5,5 Liter Motorenöl | ||||
Öl in der Einspritzpumpe | etwa 0,15 Liter Motorenöl | ||||
Schaltgetriebe | 20 Liter Getriebeöl | ||||
Kriechganggehäuse | 2,5 Liter Getriebeöl | ||||
Zwischengetriebe | 4 Liter Getriebeöl | ||||
Lenkgehäuse | 400 ccm Getriebeöl | ||||
Riemenscheibenantrieb | l Liter Getriebeöl | ||||
Ölbadluftfilter | 0,5 Liter Motorenöl | ||||
Elektrische Ausrüstung: | |||||
Lichtmaschine | BOSCH REE 75/12 - 2000 R l P mit Keilriemenantrieb, Leistung 75 Watt |
||||
Anlasser | BOSCH EJD l,8/12 R 33, Leistung 1,8 PS | ||||
Glühkerze | BOSCH Typ KE/GA 1/8 oder BERU Typ 214 Ge | ||||
Batteriekapazität | 70 A/h | ||||
Batteriespannung | 12 Volt | ||||
Batterietype | 12 B X 70 DIN 72311 |